
Theoderich von Prag (auch Theodoricus de Praga, Dittrich, Dětřich oder Jetřich; erwähnt von 1359 bis 1368) war Hofmaler Kaiser Karls IV. ==Leben== Theodorik wird zum ersten Mal im Buch der Prager Malerbrüderschaft aus dem Jahre 1348 erwähnt. Dort findet man den Eintrag „Primus magister Theodoricus unum grossum.“ Theodorik gilt also als e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_von_Prag

Theoderich von Prag: heiliger Hieronymus (um 1360; Burg Karlstein, Heiligkreuzkapelle) Theoderich von Prag, eigentlich Theodorich, auch Dittrich, Jetrich, Maler (Herkunft umstritten), † Â Prag vor dem 11. 3. 1381; bedeutender Vertreter des schönen Stils in Böhmen, Hofmaler Kaiser Karls IV. in Pr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theoderich von Prag (1348 erstmals urkundlich belegt, gest. 1381). Der Maler stand in Diensten Kaiser Karls IV., dessen Residenz, die Burg Karlstein bei Prag, er mit Malereien ausstattete. Die Werkstatt des Theoderich war führend in der böhmischen, noch in byzantinischer Tradition stehenden Richtung...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Maler, erste Erwähnung 1359, † vor dem 11. 3. 1381; schuf im Dienst Kaiser Karls IV. Malereien in der 1365 geweihten Kreuzkapelle der Burg Karlstein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/theoderich-von-prag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.